Diedrich Ehlerding
2011-08-25 13:30:45 UTC
Mein neuer PC hat keinen PS2-Stecker mehr, sondern nur noch einige USB-
Buchsen. Soweit läuft auch alles ... außer dass ich das grub-Menü nichtn
mehr bedienen kann.
Im Langtext:
- mein BIOS erkennt die Tastatur (d.h. ich komme in die Bios-Settings)
- Linux selber erkennt die Tastatur auch, wenn es erstmal läuft; siehe unten
- nur kann ich zum grub-Zeitpunkt keine kernelparameter eingeben und auch
nicht auf das ebenfalls noch seine Runden drehende Windows umschalten;
während grub seine menu.list anzeigt, werden Tastendrücke offenbar nicht
verstanden.
Klar, ich könnte natürlich auch grub in die Partition statt in den MBR
installieren und dann den Windows-Mechanismus benutzen, um ggf.
hinundherzuschalten. Aber eigentlich wollte das irgendwann komplett
entsorgen.
Versionen: Suse 11.4, kernel 2.6.37.6-0.7, grub-0.97-174
Die Tastatur sieht in lsusb so aus:
Bus 002 Device 004: ID 04d9:1603 Holtek Semiconductor, Inc.
Device Descriptor:
bLength 18 bNumConfigurations 1
Configuration Descriptor:
bDescriptorType 1
bcdUSB 1.10
bDeviceClass 0 (Defined at Interface level)
bDeviceSubClass 0
bDeviceProtocol 0
bMaxPacketSize0 8
idVendor 0x04d9 Holtek Semiconductor, Inc.
idProduct 0x1603
bcdDevice 3.10
iManufacturer 1
iProduct 2 USB Keyboard
iSerial 0
[usw; da steht noch mehr, aber ich habe keine Ahnung, ob es von iorgendeiner
Bedeutung ist)
Gibt es irgendwelche Anweisungen für grub, dass er sich auch um USB-
Tatstaturen kümmern soll?
Diedrich
Buchsen. Soweit läuft auch alles ... außer dass ich das grub-Menü nichtn
mehr bedienen kann.
Im Langtext:
- mein BIOS erkennt die Tastatur (d.h. ich komme in die Bios-Settings)
- Linux selber erkennt die Tastatur auch, wenn es erstmal läuft; siehe unten
- nur kann ich zum grub-Zeitpunkt keine kernelparameter eingeben und auch
nicht auf das ebenfalls noch seine Runden drehende Windows umschalten;
während grub seine menu.list anzeigt, werden Tastendrücke offenbar nicht
verstanden.
Klar, ich könnte natürlich auch grub in die Partition statt in den MBR
installieren und dann den Windows-Mechanismus benutzen, um ggf.
hinundherzuschalten. Aber eigentlich wollte das irgendwann komplett
entsorgen.
Versionen: Suse 11.4, kernel 2.6.37.6-0.7, grub-0.97-174
Die Tastatur sieht in lsusb so aus:
Bus 002 Device 004: ID 04d9:1603 Holtek Semiconductor, Inc.
Device Descriptor:
bLength 18 bNumConfigurations 1
Configuration Descriptor:
bDescriptorType 1
bcdUSB 1.10
bDeviceClass 0 (Defined at Interface level)
bDeviceSubClass 0
bDeviceProtocol 0
bMaxPacketSize0 8
idVendor 0x04d9 Holtek Semiconductor, Inc.
idProduct 0x1603
bcdDevice 3.10
iManufacturer 1
iProduct 2 USB Keyboard
iSerial 0
[usw; da steht noch mehr, aber ich habe keine Ahnung, ob es von iorgendeiner
Bedeutung ist)
Gibt es irgendwelche Anweisungen für grub, dass er sich auch um USB-
Tatstaturen kümmern soll?
Diedrich
--
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt