Discussion:
grub mit USB-Tastatur
(zu alt für eine Antwort)
Diedrich Ehlerding
2011-08-25 13:30:45 UTC
Permalink
Mein neuer PC hat keinen PS2-Stecker mehr, sondern nur noch einige USB-
Buchsen. Soweit läuft auch alles ... außer dass ich das grub-Menü nichtn
mehr bedienen kann.

Im Langtext:

- mein BIOS erkennt die Tastatur (d.h. ich komme in die Bios-Settings)
- Linux selber erkennt die Tastatur auch, wenn es erstmal läuft; siehe unten
- nur kann ich zum grub-Zeitpunkt keine kernelparameter eingeben und auch
nicht auf das ebenfalls noch seine Runden drehende Windows umschalten;
während grub seine menu.list anzeigt, werden Tastendrücke offenbar nicht
verstanden.

Klar, ich könnte natürlich auch grub in die Partition statt in den MBR
installieren und dann den Windows-Mechanismus benutzen, um ggf.
hinundherzuschalten. Aber eigentlich wollte das irgendwann komplett
entsorgen.

Versionen: Suse 11.4, kernel 2.6.37.6-0.7, grub-0.97-174

Die Tastatur sieht in lsusb so aus:

Bus 002 Device 004: ID 04d9:1603 Holtek Semiconductor, Inc.
Device Descriptor:
bLength 18 bNumConfigurations 1
Configuration Descriptor:

bDescriptorType 1
bcdUSB 1.10
bDeviceClass 0 (Defined at Interface level)
bDeviceSubClass 0
bDeviceProtocol 0
bMaxPacketSize0 8
idVendor 0x04d9 Holtek Semiconductor, Inc.
idProduct 0x1603
bcdDevice 3.10
iManufacturer 1
iProduct 2 USB Keyboard
iSerial 0

[usw; da steht noch mehr, aber ich habe keine Ahnung, ob es von iorgendeiner
Bedeutung ist)

Gibt es irgendwelche Anweisungen für grub, dass er sich auch um USB-
Tatstaturen kümmern soll?

Diedrich
--
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt
Heiko Schlenker
2011-08-25 13:48:52 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Mein neuer PC hat keinen PS2-Stecker mehr, sondern nur noch einige USB-
Buchsen. Soweit läuft auch alles ... außer dass ich das grub-Menü nichtn
mehr bedienen kann.
Schnellschuss:
Schau doch mal, ob das Grub-Modul "usb_keyboard" geladen wird:
/boot/grub/grub.cfg -> insmod-Anweisung

Falls nicht: Entsprechendes Konfigurationsschnipsel im Verzeichnis
/etc/grub.d unterbringen und grub.cfg neu bauen lassen.

Gruß, Heiko
Diedrich Ehlerding
2011-08-25 14:02:18 UTC
Permalink
Post by Heiko Schlenker
/boot/grub/grub.cfg -> insmod-Anweisung
Ich fürchte, das istb was für grub2; hier läuft aber noch ein grub1.

Diedrich
--
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt
Heiko Schlenker
2011-08-25 18:45:43 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Heiko Schlenker
/boot/grub/grub.cfg -> insmod-Anweisung
Ich fürchte, das istb was für grub2; hier läuft aber noch ein grub1.
Vielleicht wäre das ein Anlass, von einem toten Pferd abzusteigen. ;-)

Gruß, Heiko
Uwe Premer
2011-08-25 13:54:57 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Mein neuer PC hat keinen PS2-Stecker mehr, sondern nur noch einige USB-
Buchsen. Soweit läuft auch alles ... außer dass ich das grub-Menü nichtn
mehr bedienen kann.
- mein BIOS erkennt die Tastatur (d.h. ich komme in die Bios-Settings)
- Linux selber erkennt die Tastatur auch, wenn es erstmal läuft; siehe unten
- nur kann ich zum grub-Zeitpunkt keine kernelparameter eingeben und auch
nicht auf das ebenfalls noch seine Runden drehende Windows umschalten;
während grub seine menu.list anzeigt, werden Tastendrücke offenbar nicht
verstanden.
Versionen: Suse 11.4, kernel 2.6.37.6-0.7, grub-0.97-174
[usw; da steht noch mehr, aber ich habe keine Ahnung, ob es von iorgendeiner
Bedeutung ist)
Gibt es irgendwelche Anweisungen für grub, dass er sich auch um USB-
Tatstaturen kümmern soll?
Einhellig ist zu diesem Problem im Internet zu lesen, dass das kein Grub
und schon gar kein Linux-Problem ist, sondern einfach nur eine flschae
Einstellung im BIOS.
Man müsse nämlich einfach nur "USB-Legacy-Support aktivieren".
Andere schreiben von USB-Konfiguration auf "Enabled" stellen.

Wieder jemand anderes hatte das gleiche Problem und gab dann als Lösung
an, es käme zum einen darauf an, in exakt welchen USB-Port die Tastatur
eingesteckt sei, damit sie Strom bekäme sowie auch USB-Legacy-Support
aktivieren.

Ich kann es selbst leider wegen der Notebooktastatur nicht
nachvollziehen; allerdings verwende ich teilweise auch einen externen
Nummernblock via USB. Den hab ich allerdings mit Grub noch nicht
ausprobiert.

Uwe
Diedrich Ehlerding
2011-08-25 14:11:31 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Man müsse nämlich einfach nur "USB-Legacy-Support aktivieren".
Andere schreiben von USB-Konfiguration auf "Enabled" stellen.
hilft nichts (war schon angeschaltet)
Post by Uwe Premer
Wieder jemand anderes hatte das gleiche Problem und gab dann als Lösung
an, es käme zum einen darauf an, in exakt welchen USB-Port die Tastatur
eingesteckt sei, damit sie Strom bekäme sowie auch USB-Legacy-Support
aktivieren.
Die Maus bekam Strom, aber mstöpseln in den Port, wo vorher die Maus war,
half auch nicht. :-(
Post by Uwe Premer
Ich kann es selbst leider wegen der Notebooktastatur nicht
nachvollziehen; allerdings verwende ich teilweise auch einen externen
Nummernblock via USB.
Geht auch nicht.

Diedrich
--
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt
Uwe Premer
2011-08-25 14:56:09 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Uwe Premer
Man müsse nämlich einfach nur "USB-Legacy-Support aktivieren".
Andere schreiben von USB-Konfiguration auf "Enabled" stellen.
hilft nichts (war schon angeschaltet)
Und wenn du einfach mal die Option aus/umschaltest im BIOS, neu bootest,
dann wieder ins BIOS, dann wieder aktivierst und neu bootest?
Aber Achtung: möglicherweise würde beim Option ausschalten die Tastatur
garnicht mehr funktionieren...
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Uwe Premer
Wieder jemand anderes hatte das gleiche Problem und gab dann als Lösung
an, es käme zum einen darauf an, in exakt welchen USB-Port die Tastatur
eingesteckt sei, damit sie Strom bekäme sowie auch USB-Legacy-Support
aktivieren.
Die Maus bekam Strom, aber mstöpseln in den Port, wo vorher die Maus war,
half auch nicht. :-(
Der PC hat doch sicher jede Menge USB-Ports?
Alle mal durchprobieren.
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Uwe Premer
Ich kann es selbst leider wegen der Notebooktastatur nicht
nachvollziehen; allerdings verwende ich teilweise auch einen externen
Nummernblock via USB.
Geht auch nicht.
Gibt es vll. an der Seite oder Unterseite der Tastatur was zum
Einschalten selbiger?

Uwe
Thomas Bächler
2011-08-25 14:07:13 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
- mein BIOS erkennt die Tastatur (d.h. ich komme in die Bios-Settings)
- Linux selber erkennt die Tastatur auch, wenn es erstmal läuft; siehe unten
- nur kann ich zum grub-Zeitpunkt keine kernelparameter eingeben und auch
nicht auf das ebenfalls noch seine Runden drehende Windows umschalten;
während grub seine menu.list anzeigt, werden Tastendrücke offenbar nicht
verstanden.
[...]
Versionen: Suse 11.4, kernel 2.6.37.6-0.7, grub-0.97-174
grub ist "dumm", das heißt insbesondere er versteht kein USB. Er greift
also ausschließlich über BIOS-Interrupts auf die Tastatur zu. Dein
Problem ist also ein reines Problem deines BIOS (insbesondere kein
Linux- oder Grubproblem) - mein Verdacht: such mal nach "legacy USB
support" oder ähnlichem im BIOS Setup.
Diedrich Ehlerding
2011-08-26 10:04:28 UTC
Permalink
Post by Thomas Bächler
Dein
Problem ist also ein reines Problem deines BIOS (insbesondere kein
Linux- oder Grubproblem) - mein Verdacht: such mal nach "legacy USB
support" oder ähnlichem im BIOS Setup.
Das war angeschaltet.

Auf "Bios-Problem" tippte auch ein Kollege, der mir in der Mail ein
Bios-update für das betreffende Modell geschickt hat. Werde ich
demnächst installieren und hoffe, dass es dann geht.

Diedri h
Jan Kandziora
2011-08-25 15:08:28 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Mein neuer PC hat keinen PS2-Stecker mehr, sondern nur noch einige USB-
Buchsen. Soweit läuft auch alles ... außer dass ich das grub-Menü nichtn
mehr bedienen kann.
Im BIOS "USB legacy Support" mal in die andere Richtung schalten.

Mit freundlichem Gruß

Jan
Joseph Terner
2011-08-25 15:35:44 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Mein neuer PC hat keinen PS2-Stecker mehr, sondern nur noch einige USB-
Buchsen. Soweit läuft auch alles ... außer dass ich das grub-Menü nichtn
mehr bedienen kann.
Du mußt den USB Legacy Support im BIOS einschalten, ggf. Keyboard und
Mouse Support, damit die USB-Tastatur über den INT 16h verwendet werden
kann. Das Setup-Programm kann man davon unabhängig natürlich immer mit
einer USB-Tastatur bedienen.

An GRUB mußt Du nichts ändern.

ciao, Joseph
Rainer Koenig
2011-08-26 07:16:28 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Mein neuer PC hat keinen PS2-Stecker mehr, sondern nur noch einige USB-
Buchsen. Soweit läuft auch alles ... außer dass ich das grub-Menü nichtn
mehr bedienen kann.
Ganz einfach: Du brauchst ein neues BIOS. Und zwar so neu, dass es nicht
auf den Support-Seiten des Herstellers liegt. Ich mail Dir das mal zu.

Have fun!
Rainer
--
* Der obenstehende Newsbeitrag spiegelt eine persönliche Meinung *
* des Authors wieder, basierend auf dessen Wissen und Erfahrung. *
* Diese Meinung wird nicht notwendigerweise vom Arbeitgeber des *
* Verfassers dieser Nachricht geteilt. Irrtum vorbehalten :-) *
Diedrich Ehlerding
2011-08-26 14:56:50 UTC
Permalink
Post by Rainer Koenig
Ganz einfach: Du brauchst ein neues BIOS. Und zwar so neu, dass es nicht
auf den Support-Seiten des Herstellers liegt.
Gut, dass du nicht nur hier mitliest, sondern aus anderer Quelle weißt, was
ich für ein Gerät erstanden habe :-)
Post by Rainer Koenig
Ich mail Dir das mal zu.
Ist angekommen. Funktioniert auch. Und falls du den Hersteller des Gerätes
bzw. des Bios triffst, darfst du ihm ausrichten: es funktioniert jetzt so
wie erwartet, und zu meiner Überraschung stelle ich fest: ein Blauzahn ist
im Gerät auch drin (war mir gar nicht bewusst, war im Datenblatt nicht
erwähnt :-) , und vorher hatte Suse den Chip auch nicht entdeckt) und
funktioniert nunmehr auch.

Vielleicht motiviert das den Hersteller ein wenig, das Bios allgemein
verfügbar zu machen?

Danke,
Diedrich
--
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt
Lars Behrens
2011-08-28 17:55:09 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
- mein BIOS erkennt die Tastatur (d.h. ich komme in die Bios-Settings)
Stell mal usb-legacy im bios anders rum ein, könnte helfen...
--
Cheerz,
Lars
Markus Wichmann
2011-09-06 06:06:28 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Mein neuer PC hat keinen PS2-Stecker mehr, sondern nur noch einige USB-
Buchsen. Soweit läuft auch alles ... außer dass ich das grub-Menü nichtn
mehr bedienen kann.
Hat dein BIOS so eine Option wie "USB Legacy Compatibility"? Wenn ja,
schalte die mal an. Das sollte die Tastendrücke von USB-Tastaturen durch
den Tastaturcontroller schicken, und GRUB kann das dann auswerten.

HTH,
Markus

Loading...