Discussion:
übersetzungsprogramm für Linux?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Echter
2004-01-02 08:50:15 UTC
Permalink
Hallo!

Ich suche ein Übersetzungsprogramm Deutsch <--> Englisch für Linux.

Unter einer früheren Kde-Version war auch mal was dabei, hieß ktrans oder
ktranslator oder so ähnlich.

Leider kann ich beim googeln überhaupt gar nichts mehr dergleichen finden,
das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Oder sind alle Übersetzungsprogramme jetzt kommerziell geworden?

Weiß da jemand näheres?

Gruß
Michael
--
Diese Email wurde ohne Zuhilfenahme eines Microsoft Produktes erstellt!
http://www.againsttcpa.com - denn ist ist auch deine Privatsphäre!
Bernhard Walle
2004-01-02 08:55:48 UTC
Permalink
Post by Michael Echter
Ich suche ein Übersetzungsprogramm Deutsch <--> Englisch für Linux.
Unter einer früheren Kde-Version war auch mal was dabei, hieß ktrans oder
ktranslator oder so ähnlich.
ding
http://www-user.tu-chemnitz.de/~fri/ding/


Gruß,
Bernhard
--
_________ http://www.bwalle.de _________________________________________________
Konfuzius sprach: "Listige Worte koennen die Tugend ruinieren. Kleine
Ungeduldigkeiten koennen grosse Plaene ruinieren."
Michael Echter
2004-01-02 16:47:27 UTC
Permalink
Post by Bernhard Walle
Post by Michael Echter
Ich suche ein Übersetzungsprogramm Deutsch <--> Englisch für Linux.
Unter einer früheren Kde-Version war auch mal was dabei, hieß ktrans oder
ktranslator oder so ähnlich.
ding
http://www-user.tu-chemnitz.de/~fri/ding/
Gruß,
Bernhard
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten!

Jetzt wälze ich mich mal durch die diversen Programme durch!

Seltsam ist trotzdem, daß ich beim googeln überhaupt nichts finden konnte
:-(

Gruß
Michael
--
Diese Email wurde ohne Zuhilfenahme eines Microsoft Produktes erstellt!
http://www.againsttcpa.com - denn ist ist auch deine Privatsphäre!
Christian Schneider
2004-01-02 17:12:02 UTC
Permalink
[ Uebersetzungsprogramm Deutsch <-> Englisch ]
Post by Michael Echter
Jetzt wälze ich mich mal durch die diversen Programme durch!
Seltsam ist trotzdem, daß ich beim googeln überhaupt nichts finden konnte
Such das naechste Mal bei <http://www.sourceforge.net/> oder
<http://www.freshmeat.net/>; da findest Du sowas eher.

* <http://wordtrans.sourceforge.net/>
* <http://jodrell.net/projects/translator>
* <http://gsteak.sourceforge.net/>
* <http://linguaphile.sourceforge.net/>
* <http://alumni.cse.iitk.ac.in/~debajyoti.bera/jbabel.html>
* <http://www.futureware.at/kquick.htm>
* <http://www.translator.cx/>
* <http://tlt.sourceforge.net/>
* <http://www-user.tu-chemnitz.de/~fri/ding/>
,----
| $ functions leo-dict
| leo-dict() {
| w3m "http://dict.leo.org/?lang=de&search=$1"
| }
`----
--
Christian Schneider | Feel disillusioned?
Mail: ***@gmx.net | I've got some great new illusions ...
GPG-ID: 0x47E322CE |____________________________________________
Born to frag | Under construction / This space for rent...
Christian Hoeller
2004-01-02 09:31:49 UTC
Permalink
Post by Michael Echter
Hallo!
Hallo,
Post by Michael Echter
Ich suche ein Übersetzungsprogramm Deutsch <--> Englisch für Linux.
XQuick Translator 1.2 für Linux (ist AFAIK allerdings kommerziell)
http://www.xquick.cc/


:zy3
--
Christian Hoeller (aka zy3) _o)
-------------------------- /\\ _o) (o_ >o) _o)
http://www.linuxbasis.org/ _\_V _(\) _(\) _(\) _(\)
Malte J. Wetz
2004-01-02 11:04:12 UTC
Permalink
Post by Michael Echter
Ich suche ein Übersetzungsprogramm Deutsch <--> Englisch für Linux.
dict
--
http://www.malte-wetz.de (Linux: ISDN-Anrufbeantworter, Text-To-Speech,
ISDN-Inhaltsdatenkomprimierung, yapsrc für alle dt. Netze, Sondertasten
von Multimedia-Tastaturen)
Andreas Volz
2004-01-02 13:55:40 UTC
Permalink
Post by Michael Echter
Hallo!
Ich suche ein Übersetzungsprogramm Deutsch <--> Englisch für Linux.
Unter einer früheren Kde-Version war auch mal was dabei, hieß ktrans
oder ktranslator oder so ähnlich.
Leider kann ich beim googeln überhaupt gar nichts mehr dergleichen
finden, das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder?
Oder sind alle Übersetzungsprogramme jetzt kommerziell geworden?
Weiß da jemand näheres?
steak, xsteak oder gsteak falls es nur einzelne Wörter sein sollen.

Gruß
Andreas
--
Die eMail-Adresse ist existent, aber um das Risiko meines Spamfilters
oder eines vollen Briefkastens zu umgehen, bitte an die gleiche Adresse
ohne "-spam-trap" schicken.
Markus Raab
2004-01-05 23:34:13 UTC
Permalink
Ich würde etwas spezielles suchen:

Gibt es ein Programm welches eine Übersetzung für das aktuell markierte
Wort bei der Cursorposition aufpoppen lässt?

Zusammen mit xbindkeys (lässt ein Programm bei selbst definierten
Shortcut starten) wäre das Ganze echt genial!

mfg Markus
--
Linux, the choice | Für Google, Tux und GPL!
of a GNU generation -o) |
Kernel 2.4.23 /\ |
on a i686 _\_v |
Malte J. Wetz
2004-01-06 01:37:54 UTC
Permalink
Post by Markus Raab
Gibt es ein Programm welches eine Übersetzung für das aktuell
markierte Wort bei der Cursorposition aufpoppen lässt?
Also, die Mühe mit dem Aufpoppen an der Cursorposition habe ich mir noch
nicht gemacht, aber wenn es ein zentrierter Bildschirmdialog sein darf:

-----[ Abreisskante ]-----
#!/bin/sh
#
# translate.sh (C) 2003 Malte J. Wetz <***@malte-wetz.de>
#
# Windows-User may know the Babylon Translator. This is basically
# the same for linux, only better :)
#
# This script takes the current content of the X-Selection
# (the "clipboard") and tries to translate it.
# The translation is then displayed in a message box.
#
# The idea behind this is that you can use a hotkey manager
# like xbindkeys, LinEAK or hotkeys to call translate.sh. You
# can then translate the word currently selected in X11
# automagically.
#
# Programs required:
# o xsel <http://www.niksula.cs.hut.fi/~vherva/xsel>
# o dict command line client <http://www.dict.org>
# o Xdialog <http://xdialog.dyns.net>
# o or, instead of Xdialog: kdialog (part of KDE)


TMPFILE=/tmp/translate.$$.tmp

# Get the selected text
WORD=`xsel -p`
[ -z "$WORD" ] && {
Xdialog --msgbox "You have not selected any text." 6 30
exit 1
}

# Translate it!
dict -P cat $WORD > $TMPFILE

# recode temp file from utf-8 to latin1
recode -f utf-8..latin1 $TMPFILE

# Show translation
#Xdialog --textbox "$TMPFILE" 20 70
kdialog --textbox "$TMPFILE" 550 250

# remove the temp file
rm -f "$TMPFILE"
-----[ Abreisskante ]-----
Post by Markus Raab
Zusammen mit xbindkeys (lässt ein Programm bei selbst definierten
Shortcut starten) wäre das Ganze echt genial!
So läuft es hier. Man kann statt {X,k}dialog natürlich auch xmessage
nehmen. Ein Programm, mit dem man aus der Shell an der Cursorposition
einfach Tooltip-Popups auf den Monitor blenden kann, habe ich noch
nicht gefunden. Aber auch noch nicht ernsthaft gesucht.

Zum restlichen System: Ich habe hier einen lokalen dict-Server laufen
und die ding-Übersetzungen auch ins dict-Format konvertiert. Klappt
eigentlich einwandfrei für's schnelle Übersetzen zwischendurch.
--
http://www.malte-wetz.de (Linux: ISDN-Anrufbeantworter, Text-To-Speech,
ISDN-Inhaltsdatenkomprimierung, yapsrc für alle dt. Netze, Sondertasten
von Multimedia-Tastaturen)
Markus Raab
2004-01-11 17:39:04 UTC
Permalink
Post by Malte J. Wetz
Post by Markus Raab
Gibt es ein Programm welches eine Übersetzung für das aktuell
markierte Wort bei der Cursorposition aufpoppen lässt?
Also, die Mühe mit dem Aufpoppen an der Cursorposition habe ich mir
noch nicht gemacht, aber wenn es ein zentrierter Bildschirmdialog sein
Absolut Genial: Vielen Dank!!!

Ein kleiner Patch, für Leute die lieber die Übersetzung haben und nicht
die englische Erklärung:

#Traslate it!
egrep -h /usr/share/trans/de-en -e $WORD > $TMPFILE
Post by Malte J. Wetz
Post by Markus Raab
Zusammen mit xbindkeys (lässt ein Programm bei selbst definierten
Shortcut starten) wäre das Ganze echt genial!
So läuft es hier. Man kann statt {X,k}dialog natürlich auch xmessage
nehmen. Ein Programm, mit dem man aus der Shell an der Cursorposition
einfach Tooltip-Popups auf den Monitor blenden kann, habe ich noch
nicht gefunden. Aber auch noch nicht ernsthaft gesucht.
Werd ich noch gucken. Aber mit deiner Lösung bin ich auch vollauf
zufrieden :-)
Gibts kein Programm was die Koordinaten der Maus zurückliefert? Dann
könnte man:

kdialog --title "Translation" --textbox "$TMPFILE" 550 250
zu
kdialog --title "Translation" --textbox "$TMPFILE" `mausposition`
abändern...
Post by Malte J. Wetz
Zum restlichen System: Ich habe hier einen lokalen dict-Server laufen
und die ding-Übersetzungen auch ins dict-Format konvertiert. Klappt
eigentlich einwandfrei für's schnelle Übersetzen zwischendurch.
Jup bin auch rundum zufrieden und die Lösung ist auch extrem flexibel.

mfg Markus
--
Linux, the choice | Nur wer gegen den Strom schwimmt, kann zu
of a GNU generation -o) | Quelle gelangen. -- Chinesisches
Kernel 2.4.23 /\ | Sprichwort
on a i686 _\_v |
Udo Neuenbauer
2004-01-11 19:53:54 UTC
Permalink
Post by Markus Raab
Werd ich noch gucken. Aber mit deiner Lösung bin ich auch vollauf
zufrieden :-)
Gibts kein Programm was die Koordinaten der Maus zurückliefert? Dann
kdialog --title "Translation" --textbox "$TMPFILE" 550 250
zu
kdialog --title "Translation" --textbox "$TMPFILE" `mausposition`
abändern...
Nimm Xdialog. Der kann '--under-mouse'

Xdialog --under-mouse -textbox "$TMPFILE" 0x0

Udo
Malte J. Wetz
2004-01-12 00:01:00 UTC
Permalink
Post by Markus Raab
[translate.sh]
Absolut Genial: Vielen Dank!!!
Ein kleiner Patch, für Leute die lieber die Übersetzung haben und
#Traslate it!
egrep -h /usr/share/trans/de-en -e $WORD > $TMPFILE
Wenn wir schon dabei sind: Ich habe es auch noch etwas verbessert.
Problem: Zusammengesetzte Worte mit feststehender Bedeutung, z.B.
"fairy tale". Im Moment wird jedes dieser Wort getrennt übersetzt,
womit die ursprüngliche Bedeutung verloren geht. Umgekehrt will man das
vielleicht aber auch manchmal, wenn der markierte Text aus mehreren
Worten besteht, die zusammen kein feststehender Begriff sind.

Also versucht translate.sh nun zuerst, die gesamte X-Selection als ein
Wort zu übersetzen. Klappt das nicht, werden die Worte einzeln
übersetzt.

-----[ Abreisskante ]-----
# Translate it!
dict -P cat "$WORD" > $TMPFILE

# Now, if the "$WORD" really consisted of two or more words
# (like "fairy tale") and there was no match, try again with
# seperate words
x1=`grep '^No definitions found' $TMPFILE`
x2=`echo $WORD | grep '[[:alpha:]][[:space:]][[:alpha:]]'`
[ -z "$x1" -o -z "$x2" ] || dict -P cat $WORD > $TMPFILE
-----[ Abreisskante ]-----

Das Skript liegt übrigens jetzt auch in der Download-Sektion meiner
Homepage, falls es jemanden interessiert.
Post by Markus Raab
Gibts kein Programm was die Koordinaten der Maus zurückliefert?
http://razorback.ca/xwarppointer/
Post by Markus Raab
kdialog --title "Translation" --textbox "$TMPFILE" 550 250
zu
kdialog --title "Translation" --textbox "$TMPFILE" `mausposition`
abändern...
kdialog --help hätte Dir verraten, dass 550/250 die Breite und Höhe ist,
nicht die Position. Da musst Du schon mit härteren Geschossen kommen,
xwit z.B.

Wenn Du Xdialog nimmst, hast Du es natürlich einfach, da gibt es die
"--under-mouse" Option.
--
http://www.malte-wetz.de (Linux: ISDN-Anrufbeantworter, Text-To-Speech,
ISDN-Inhaltsdatenkomprimierung, yapsrc für alle dt. Netze, Sondertasten
von Multimedia-Tastaturen)
Malte J. Wetz
2004-01-12 00:08:50 UTC
Permalink
Post by Markus Raab
[translate.sh]
Absolut Genial: Vielen Dank!!!
Ein kleiner Patch, für Leute die lieber die Übersetzung haben und
Du hast Deinen dictd falsch konfiguriert, wenn er keine Übersetzungen
anzeigt. Wenn Du aber die eventuell vorhandenen _zusätzlichen_
englischen Erklärungen nicht magst, kannst Du jederzeit die Datenbanken
beim dict-Aufruf einschränken.

»dict -d ding-eng-deu -P cat $WORD > $TMPFILE« leistet also das selbe.
Post by Markus Raab
#Traslate it!
egrep -h /usr/share/trans/de-en -e $WORD > $TMPFILE
Wenn wir schon dabei sind: Ich habe es auch noch etwas verbessert.
Problem: Zusammengesetzte Worte mit feststehender Bedeutung, z.B.
"fairy tale". Im Moment wird jedes dieser Wort getrennt übersetzt,
womit die ursprüngliche Bedeutung verloren geht. Umgekehrt will man das
vielleicht aber auch manchmal, wenn der markierte Text aus mehreren
Worten besteht, die zusammen kein feststehender Begriff sind.

Also versucht translate.sh nun zuerst, die gesamte X-Selection als ein
Wort zu übersetzen. Klappt das nicht, werden die Worte einzeln
übersetzt.

-----[ Abreisskante ]-----
# Translate it!
dict -P cat "$WORD" > $TMPFILE

# Now, if the "$WORD" really consisted of two or more words
# (like "fairy tale") and there was no match, try again with
# seperate words
x1=`grep '^No definitions found' $TMPFILE`
x2=`echo $WORD | grep '[[:alpha:]][[:space:]][[:alpha:]]'`
[ -z "$x1" -o -z "$x2" ] || dict -P cat $WORD > $TMPFILE
-----[ Abreisskante ]-----

Das Skript liegt übrigens jetzt auch in der Download-Sektion meiner
Homepage, falls es jemanden interessiert.
Post by Markus Raab
Gibts kein Programm was die Koordinaten der Maus zurückliefert?
http://razorback.ca/xwarppointer/
Post by Markus Raab
kdialog --title "Translation" --textbox "$TMPFILE" 550 250
zu
kdialog --title "Translation" --textbox "$TMPFILE" `mausposition`
abändern...
kdialog --help hätte Dir verraten, dass 550/250 die Breite und Höhe ist,
nicht die Position. Da musst Du schon mit härteren Geschossen kommen,
xwit z.B.

Wenn Du Xdialog nimmst, hast Du es natürlich einfach, da gibt es die
"--under-mouse" Option.
--
http://www.malte-wetz.de (Linux: ISDN-Anrufbeantworter, Text-To-Speech,
ISDN-Inhaltsdatenkomprimierung, yapsrc für alle dt. Netze, Sondertasten
von Multimedia-Tastaturen)
Markus Raab
2004-01-16 20:39:09 UTC
Permalink
Post by Malte J. Wetz
Du hast Deinen dictd falsch konfiguriert, wenn er keine Übersetzungen
anzeigt. Wenn Du aber die eventuell vorhandenen _zusätzlichen_
englischen Erklärungen nicht magst, kannst Du jederzeit die
Datenbanken beim dict-Aufruf einschränken.
»dict -d ding-eng-deu -P cat $WORD > $TMPFILE« leistet also das selbe.
Achso, nur ein Konfigurationsproblem. Aber die lokale
Übersetzungsdatenbank ist mir sowieso lieber...
Post by Malte J. Wetz
Post by Markus Raab
Gibts kein Programm was die Koordinaten der Maus zurückliefert?
http://razorback.ca/xwarppointer/
Echt genial, wie findet man solche Tools?
Post by Malte J. Wetz
Post by Markus Raab
kdialog --title "Translation" --textbox "$TMPFILE" 550 250
zu
kdialog --title "Translation" --textbox "$TMPFILE" `mausposition`
abändern...
kdialog --help hätte Dir verraten, dass 550/250 die Breite und Höhe
ist, nicht die Position. Da musst Du schon mit härteren Geschossen
kommen, xwit z.B.
Bin auch grad draufgekommen, kdialog ist wirklich schwach implementiert.
Post by Malte J. Wetz
Wenn Du Xdialog nimmst, hast Du es natürlich einfach, da gibt es die
"--under-mouse" Option.
Ist bei mir leider eine optische Katastrofe und möchte mich nicht näher
damit beschäftigen (Wahrscheinlich ist woody mit irgendeiner ewig alten
Version schuld).

mfg Markus
--
Linux, the choice | Wird umgebaut!
of a GNU generation -o) |
Kernel 2.4.23 /\ |
on a i686 _\_v |
Malte J. Wetz
2004-01-17 13:43:35 UTC
Permalink
Post by Markus Raab
Post by Malte J. Wetz
Post by Markus Raab
Gibts kein Programm was die Koordinaten der Maus zurückliefert?
http://razorback.ca/xwarppointer/
Echt genial, wie findet man solche Tools?
http://freshmeat.net/search/?q=mouse+cursor+position
Post by Markus Raab
Post by Malte J. Wetz
kdialog --help hätte Dir verraten, dass 550/250 die Breite und Höhe
ist, nicht die Position. Da musst Du schon mit härteren Geschossen
kommen, xwit z.B.
Bin auch grad draufgekommen, kdialog ist wirklich schwach
implementiert.
Du darfst es bestimmt gerne verbessern... :)
Post by Markus Raab
Post by Malte J. Wetz
Wenn Du Xdialog nimmst, hast Du es natürlich einfach, da gibt es die
"--under-mouse" Option.
Ist bei mir leider eine optische Katastrofe und möchte mich nicht
näher damit beschäftigen
Es verwendet das GTK1 und kann somit dessen Themes nutzen. Und es gibt
eine Reihe von Themes, mit denen sich das Aussehen von GTK1, GTK2 und
QT/KDE weitestgehend synchronisieren lässt. Wie Du selber schon
erwähntest, ist kdialog nicht sonderlich mächtig und auf xmessage
trifft "optische Katastrophe" IMHO viel besser zu. Xdialog /kann/ gut
aussehen und bietet reichhaltige Optionen. Ich favorisiere es gegenüber
kdialog, daher lohnt es sich meiner Ansicht nach, sich näher damit zu
beschäftigen.
Post by Markus Raab
(Wahrscheinlich ist woody mit irgendeiner ewig alten Version schuld).
Die 2.0.5 in Woody hängt am gleichen GTK1 wie die aktuelle 2.1.1, die Du
auch gerne selber kompilieren darfst. Vermutlich wird eher Deine
GTK1-Konfiguration nicht Deinen optischen Anforderungen entsprechen. Das
zu ändern, dürfte einer Reihe von Programmen zugute kommen.
--
http://www.malte-wetz.de (Linux: ISDN-Anrufbeantworter, Text-To-Speech,
ISDN-Inhaltsdatenkomprimierung, yapsrc für alle dt. Netze, Sondertasten
von Multimedia-Tastaturen)
Markus Raab
2004-01-18 13:31:16 UTC
Permalink
Post by Malte J. Wetz
Post by Markus Raab
Echt genial, wie findet man solche Tools?
http://freshmeat.net/search/?q=mouse+cursor+position
Ok, das Projekt ist in Freshmeat eingetragen, aber es gibt tausende
andere solche kleine Programme die nirgends eingetragen sind, bzw. in
kommerziellen Seiten eingetragen waren die mittlerweilen wieder offline
gegangen sind (z.b. apps.kde.com).
Post by Malte J. Wetz
Post by Markus Raab
Post by Malte J. Wetz
kdialog --help hätte Dir verraten, dass 550/250 die Breite und Höhe
ist, nicht die Position. Da musst Du schon mit härteren Geschossen
kommen, xwit z.B.
Bin auch grad draufgekommen, kdialog ist wirklich schwach
implementiert.
Du darfst es bestimmt gerne verbessern... :)
Da muss man kde Projekt joinen, zu umständlich. Und patches die
massenhaft Features implementieren, werden wahrscheinlich grundsätzlich
nicht (von Fremden) angenommen, da sich keiner die Mühe macht zu
kontrollieren ob nicht irgendwo Bugs und Backdoors lauern.
Post by Malte J. Wetz
Post by Markus Raab
Post by Malte J. Wetz
Wenn Du Xdialog nimmst, hast Du es natürlich einfach, da gibt es die
"--under-mouse" Option.
Ist bei mir leider eine optische Katastrofe und möchte mich nicht
näher damit beschäftigen
erwähntest, ist kdialog nicht sonderlich mächtig und auf xmessage
trifft "optische Katastrophe" IMHO viel besser zu. Xdialog /kann/ gut
Nehme alles zurück, jetzt wo ich xmessage gesehen habe *G*
Post by Malte J. Wetz
aussehen und bietet reichhaltige Optionen. Ich favorisiere es
gegenüber kdialog, daher lohnt es sich meiner Ansicht nach, sich näher
damit zu beschäftigen.
jup, ich schreibe mal den maintainer von kdialog an, ob sich bei 3.2 was
ändert, sonst werde ich mit einen zentrierten Fenster leben müssen :-)
Post by Malte J. Wetz
Post by Markus Raab
(Wahrscheinlich ist woody mit irgendeiner ewig alten Version schuld).
Die 2.0.5 in Woody hängt am gleichen GTK1 wie die aktuelle 2.1.1, die
Du auch gerne selber kompilieren darfst. Vermutlich wird eher Deine
GTK1-Konfiguration nicht Deinen optischen Anforderungen entsprechen.
Das zu ändern, dürfte einer Reihe von Programmen zugute kommen.
Das einzige Programm was auch noch gtk1 verwendet ist xmms und schaut
dank skin exzellent aus.

mfg Markus
--
Linux, the choice | Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. --
of a GNU generation -o) | Sprichwort
Kernel 2.4.24 /\ |
on a i686 _\_v |
Thadeus Schultze
2004-02-16 19:48:18 UTC
Permalink
Post by Markus Raab
Post by Malte J. Wetz
Wenn Du Xdialog nimmst, hast Du es natürlich einfach, da gibt es die
"--under-mouse" Option.
Ist bei mir leider eine optische Katastrofe und möchte mich nicht
näher damit beschäftigen (Wahrscheinlich ist woody mit irgendeiner
ewig alten Version schuld).
ist schon jemand auf zenity gekommen? Das benutzt GTK2 und sieht für alle
Gnome-user echt schnuckelig aus...

# Show translation
zenity --text-info --title=Translate --width=480 --height=270 --filename=$TMPFILE

Ciao, Thaddy

Marcel Wiesweg
2004-01-06 12:28:13 UTC
Permalink
Post by Markus Raab
Gibt es ein Programm welches eine Übersetzung für das aktuell markierte
Wort bei der Cursorposition aufpoppen lässt?
Zusammen mit xbindkeys (lässt ein Programm bei selbst definierten
Shortcut starten) wäre das Ganze echt genial!
mfg Markus
Kannst dir mal als KDE-Lösung klickklack
(http://sourceforge.net/projects/klicklack/) anschauen. Es wird zwar von
mir seit einem Jahr nicht weiterentwickelt, kann aber mit einer
OCR-Software das Wort unter dem Mauszeiger übersetzen - wie Babylon, nur
nicht mit Strg+Mausklick, sondern über eine Tastenkombination.

Marcel
Jörg Sommer
2004-01-06 13:28:36 UTC
Permalink
Post by Markus Raab
Gibt es ein Programm welches eine Übersetzung für das aktuell markierte
Wort bei der Cursorposition aufpoppen lässt?
Zusammen mit xbindkeys (lässt ein Programm bei selbst definierten
Shortcut starten) wäre das Ganze echt genial!
ding

end.
--
Was man mühelos erreichen kann, ist gewöhnlich nicht der Mühe wert,
erreicht zu werden.
Loading...